Stretchfolie – auch bekannt als Wickelfolie – wird in vielen Unternehmen zur Sicherung von Paletten eingesetzt. Die Anwendung ist weit verbreitet, da sie günstig in der Anschaffung ist und das Packgut mit mehreren Lagen umhüllt werden kann. Meist handelt es sich um LDPE-Folie, die mit Stretchwicklern oder manuell verarbeitet wird.
Doch Stretchfolie hat klare Grenzen:
Sie ist nicht wiederverwendbar, erzeugt hohen Verpackungsmüll und stellt in puncto Nachhaltigkeit eine Herausforderung dar. Auch die Handhabung kann bei häufiger Anwendung körperlich belastend sein. Außerdem ist eine ausreichende Sicherung nur gegeben, wenn die Folie straff genug gezogen und mehrlagig verwendet wird.
Im Vergleich dazu bietet das sanstrap® Dehnband klare Vorteile:
Für viele Anwendungen sind textile Dehnbänder wieWiederverwendbar & recyclingfähig
- Kein Maschinenaufwand nötig
- Kein Einschließen der Ware – einfacheres Handling
- ESG-konforme Alternative zu Einwegfolien
- Erhebliche Müllvermeidung (bis zu 90 % weniger Materialverbrauch)
Fazit:
Stretchfolie ist heute in vielen Lager- und Versandprozessen Standard – aber sie ist nicht alternativlos. Wer Prozesse optimieren und Verpackungsmüll reduzieren möchte, findet mit sanstrap® eine clevere und nachhaltige Lösung für die Palettensicherung.
